Mitarbeit im VSK-Jugend Vorstand, ganz gleich welcher Position, bedeutet:
- Teilnahmen an Veranstaltungen der VSK-Jugend und des Erwachsenenverbandes
- Teilnahmen an den Vorstandssitzungen der VSK-Jugend
- Unterstützung der Schulungen der VSK-Jugend
Lea Heitz
1. Vorsitzende
Lea Heitz ist seit 2024 bei den KG Saarlouis-Steinrausch „Faasend-Rebellen“ als Tänzerin aktiv. Davor war sie von 2007-2024 im Verein der KG „Mir Sin Do“ Saarbrücken-Burbach als Trainerin und Tänzerin zu finden.
Seit 2020 gehört sie zum Jugendvorstand und 2022 übernahm sie dann die Position der 1. Vorsitzenden.
Ihr Lebensmotto lautet:
„No Risk. No Fun!“
Ihre Arbeitsschwerpunkt in der Funktion der 1. Vorsitzenden sind:
- Jugendpolitische Arbeit
- Koordination aller Aufgaben der VSK-Jugend
- Überblick interne Strukturen
- Vertretung der VSK-Jugend im VSK Präsidium
- Überblick des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen
Joline Schonk
stellv. Vorsitzende
Joline ist seit 2012 in der saarländischen Fastnacht aktiv. Seit 2023 ist sie bei dem KUV Blau-Gelb Wiebelskirchen in der Aktivengarde tänzerisch aktiv. Zusätzlich ist sie seit mehreren Jahren als Büttenrednerin bekannt. Durch die regelmäßige Teilnahme an unserem Jugendbüttenredner*innen-Seminar interessierte sie sich für die Jugendarbeit bei der VSK-Jugend uns ist seit 2022 ein Teil dieser.
Ihr Lebensmotto lautet:
“Gib jedem Tag die Chance der schönste in deinem Leben zu sein.“
Ihre Arbeitsschwerpunkte in der Funktion der stellv. Vorsitzenden sind:
- Verbreitung der Informationen der VSK-Jugend zu den Vereinen durch die Geschäftsstelle und der Jugendregionalvertreter*innen
- Merchandise
- Koordination des Aufbaus von Jugendstrukturen in den Vorständen der Vereine
- Betreuung der Jugendregionalvertreter*innen

Meike Schneider
stellv. Vorsitzende
Im Heimatverein HCV Die Flitsch Heiligenwald seit 2006 als Tänzerin und seit 2020 auch als Trainerin und Vorstandsmitglied aktiv. Auf die VSK Jugend bereits vor mehreren Jahren durch das Büttenrednerseminar und den Tag der VSK Jugend aufmerksam geworden. Sie ist Mitglied im Vorstand seit 2022.
Ihr Lebensmotto lautet:
„Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.“ (Albert Einstein)
Ihre Arbeitsschwerpunkte in der Funktion der stellv. Vorsitzenden sind:
- Koordination der Schulungen
- Koordination Klausurtagungen des Vorstandes
- Koordination der Veranstaltungen der VSK-Jugend
- Mitarbeiterbetreuung

Aaliya Jänsch
Geschäftsführerin
Aaliya ist im Alter von 2 Jahren durch ihre Mutter zum Karneval gekommen. Seither ist sie bei den KG Pähter Dickkäpp aktiv. Dort hat sie jahrelang getanzt, war Kinderprinzessin und hat in der Bütt gestanden. Zur VSK Jugend ist sie 2022 gekommen.
Ihr Lebensmotto lautet:
„It isn’t what we say or think that defines us, but what we do.“ (Jane Austen)
Ihre Arbeitsschwerpunkte in der Funktion der Geschäftsführerin sind:
- Budgetplanung
- Organisation Sponsoring
- Beantragung der Förderungen
- Beantragung der Totto-Mittel
- Erstellung der Rechnungen für die Vereine
Tanja Vanderstraeten
stellv. Geschäftsführerin
Tanja widmet ihr Leben in vielen Facetten unserem Brauchtum. Seit 2009 ist sie als Tänzerin, Trainerin, Jugendleiterin im Vorstand ihres Vereins, der Bürgergarde Ottweiler e.V. und nun auch seit 2020 in ihrem Amt bei der VSK-Jugend aktiv. Für uns ist sie ebenfalls keine Unbekannte, denn sie nahm schon oft an unseren Seminaren teil.
Ihr Lebensmotto lautet:
„Das Leben ist zu kurz um normal zu sein. Sei verrückt!“
Ihre Arbeitsschwerpunkte in der Funktion der stellv. Geschäftsführerin sind:
- Ansprechpartner für die Kasse und Finanzen der VSK-Jugend
- Zusammenarbeit mit Schatzmeisterin des VSK

Laura Kartes
Vertreterin im Landesjugendring Saar
Ihre Arbeitsschwerpunkte in der Funktion der Vertreterin für den Landesjugendring sind:
- Sprachrohr für die VSK-Jugend im Landesjugendring Saar
- Teilnahme an den Sitzungen des LJR
- Übermittlung der Interessen unserer Mitgliedsvereine in die Arbeit des LJR

Lennard Jänsch
Schriftführung
Lennard ist seit seiner Geburt in seiner Karnevalsfamilie bei den KG „Pähter Dickkäpp“ in Dillingen/Pachten.
Sowohl als Kinderprinz als auch als Moderator der Kinderkappensitzung ist er dort anzutreffen. Zur VSK-Jugend ist er im Jahr 2025 gekommen.
Sein Lebensmotto lautet:
,,Ohne Fleiß, kein Preis!“

Jannis Ewerhardy
stellv. Schriftführung
Jannis ist von Geburt an Mitglied in seinem Verein, dem KV „mir gen os net“ 1973 e.V. Schwemlingen. Dort war er bereits schon Kinderprinz und ist mittlerweile Co-Sitzungspräsident, im Jugendvorstand und seit 2021 auch als Jugendvertreter im Vorstand aktiv.
Sein Lebensmotto lautet:
„Wenn es dich nicht glücklich macht, hat es keinen Platz in deinem Leben.“

Johannes Steimer
Vertreter für die BDK-Jugend und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit
Johannes ist seit 2018 als Büttenredner im Karnevalverein „Mer gehn metsamme“ Oberbexbach aktiv.
Zur Fastnacht kam er durch seine Mutter Anja Donauer – zunächst gemeinsam mit ihr als Duo, inzwischen solo unterwegs und bekannt als „De Jojo“ auf vielen saarländischen Fastnachtsbühnen.
Bereits in jungen Jahren zeigte er großes Interesse an der saarländischen Fastnacht.
Durch regelmäßige Teilnahmen am Jugendbüttenredner-Seminar, Auftritte bei der VSK-Narrenschau sowie als Moderator der Kindernarrenschau fand er schließlich seinen Weg in die Jugendarbeit des Verbands Saarländischer Karnevalsvereine (VSK).
Sein Motto:
„Ein Witz, den man erklären muss, ist ein Witz, den man besser beerdigt.“ (Heinz Erhardt)
Jugendregionalvertreter*innen
Die Arbeitsschwerpunkte der Jugendregionalvertreter*innen sind:
- Betreuung der Regionalbezirke
- Sprachrohr zwischen Vereine und Jugendvorstand
- Teilnahme an Regionalstammtischen
- Teilnahme an Veranstaltungen der Vereine, der VSK-Jugend und des VSK

Luisa Siena
Jugendregionalvertreterin Saarbrücken-Obere Saar (RB 1)
Luisa tanzt seit ihrem 3. Lebensjahr bei der KG „Mir sin do“ Burbach und ist seit der Session 2023/2024 auch als Büttenrednerin dort aktiv. Sie kam über unsere 1. Vorsitzende Lea Heitz zur VSK-Jugend und übt seither die Stelle der Jugendregionalvertreterin im RB 1 – Saarbrücken Obere Saar aus.
Ihr Lebensmotto lautet:
„Die with memories, not dreams“
Jugendregionalvertreter Völklingen-Warndt (RB 2)


Amelie Herr
Jugendregionalvertreterin Saarlouis-Lebach (RB 3)
Amelie fing 2015 im Jugendelferrat bei der KG „Die Glasspatzen“ Wadgassen in der saarländischen Fastnacht an. Seit 2020 ist sie im Jugendrat des Vereins aktiv, wo alle Veranstaltungen für die Kleinsten unter ihnen geplant werden. Zur VSK-Jugend kam sie 2023 über den Regionalvertreter des Erwachsenenverbandes Michael Schleich.
Ihr Lebensmotto lautet:
„Liebe dein Leben und lebe deinen Traum“

Lars Gergen
Jugendregionalvertreter Merzig-Wadern (RB 4)
In den Verein KG Humor 1878 e.V. Merzig kam er bereits als Kind durch die Familie. Opa Karl-Heinz lange Vorsitzender, Oma Maggy nähte die Gardekostüme und Tante Verena als Trainerin. Lars fing bereits als Kind im Kinderelferratt der KG und somit in der saarländischen Fastnacht an. Seit 2023 ist er als Jungsenator im Senat des Vereins aktiv. Dieser stellt den Elferrat und unterstützt traditionell die Arbeit der KG und hier insbesondere auch durch finanzielle Zuwendungen für die Garden, die in ganz Deutschland erfolgreich sind.
Sein Lebensmotto lautet:
„Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ — Henry Ford
Jugendregionalvertreter/in St. Wendel (RB 5)

Jugendregionalvertreter/in Illtal (RB 6)


Amélie Simon
Jugendregionalvertreterin Neunkirchen-Sulzbachtal (RB 7)
Amélie tanzt aktiv seit 2013 beim KUV Blau-Gelb Wiebelskirchen. Dort ist sie auch seit 2023 als Trainerin aktiv. Zum Vorstand der VSK-Jugend gehört sie seit 2024 und führt ihre Funktion als Regionalvertreterin im RB 7 aus.
Ihr Lebensmotto lautet:
„Manchmal ist der richtige Weg nicht der einfachste Weg“ (Pochahontas)
Kathrin Schmelzer
Jugendregionalvertreterin Saarpfalz-Kreis (RB 8)
Kathrin ist seit 2003 bei ihrem Heimatverein der KG „Mer Gehn Metsamme“ Oberbexbach e.V.
Dort ist sie als Tänzerin und Trainerin aktiv. Auch vertritt sie die Jugend ihres Vereines als Jugendvertreterin im Vorstand. Seit 2020 ist sie Teil unseres Vorstandes.
Ihr Lebensmotto lautet:
„Das Leben ist zu kurz für irgendwann!“